Wie funktioniert eine Alarmanlage für ein Haus?
Die Komponenten einer Alarmanlage für ein Haus in Kleinmachnow
Eine Alarmanlage für ein Einfamilienhaus in Kleinmachnow besteht grundsätzlich aus mindestens drei Komponenten. Die wichtigsten Komponenten sind die Sensoren, die einen Einbruch erkennen. Es stehen Öffnungsmelder, Glasbruchmelder und Bewegungsmelder zur Wahl.
Öffnungsmelder an Fenster und Türen
Öffnungsmelder registrieren das Öffnen eines Fensters oder einer Tür. Es gibt Ausführungen mit Magneten oder auch mit Berührungskontakten. Die Öffnungsmelder, auch Fenster-/Tür-Kontakte genannt, sind wichtige Bausteine der Sicherheitstechnik, egal ob Funkalarmanlage oder herkömmlich mit Kabel. Sobald ein Kontakt geöffnet wird, gibt er ein Signal an die Alarmzentrale.
Glasbruchmelder erkennen zerbrechendes Glas
Glasbruchmelder erkennen das Geräusch eines Glasbruchs. Diese Geräte reagieren auf die Frequenzen, die bei einem Glasbruch entstehen. Daher müssen sie nicht direkt an der Scheibe angebracht sein. Es kann auch ein entsprechendes Mikrofon im Raum installiert werden. Der Glasbruchmelder liefert erst mit einem weiteren Sensor wie beispielsweise dem Bewegungsmelder ein eineindeutiges Signal.
Bewegungsmelder registrieren jeden Schritt
Bewegungsmelder erkennen Bewegungen von Personen und Tieren. Besonders sensible Bewegungsmelder sind als Präsenzmelder bekannt. Im Bereich der Sicherheitstechnik spielen sie eher eine untergeordnete Rolle. Sie dienen eher der Bequemlichkeit. Mit Präsenzmeldern lassen sich Licht und andere technische Dinge regeln. Bewegungsmelder werden in Innenräumen zur Detektion von Bewegungen eingesetzt. Vorsicht ist geboten, wenn Haustiere frei herumlaufen können. Dies kann zu Fehlalarmen führen. Bewegungsmelder gibt es mit und ohne Kamerafunktion.
Die Alarmzentrale als Herz der Alarmanlage für Ihr Haus in Kleinmachnow
Die zweite Komponente, die Alarmzentrale, ist das zentrale Steuergerät der Alarmanlage. Dort laufen alle Signale der Sensoren zusammen. Die Zentraleinheit der Sicherheitstechnik für Ihr Haus dient dazu, die Alarmanlage zu steuern. Damit lässt sich also die Alarmanlage ein- und ausschalten. Auch eine zeitliche Steuerung ist bei vielen Geräten möglich. Damit diese Komponente nicht von Einbrechern einfach ausgeschaltet werden kann, ist sie mit einem Schlüssel oder einem Zahlencode gegen unbefugte Manipulation gesichert. Außerdem wird die Alarmzentrale durch einen eigenen Bewegungsmelder vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die Alarmzentrale sollte über ein eigenes GSM-Modul verfügen und als Funkalarmanlage auf einer sicheren Frequenz (868 MHz) funken. Über das GSM-Modul ist die Alarmzentrale vom hauseigenen WLAN unabhängig und kann direkt Hilfe rufen.
So signalisiert die Alarmanlage einen Einbruch in Ihr Haus
Haben die Sensoren einen Einbruchsversuch festgestellt und dieses an die Zentraleinheit geleitet, wird ein Alarm ausgelöst. Dabei kann es sich um eine laute Sirene handeln. Es gibt Innensirenen und Außensirenen. Innensirenen sind dann sinnvoll, wenn sich permanent Menschen in dem Gebäude aufhalten. Außensirenen alarmieren auch Bewohner in der Nachbarschaft. Es muss aber nicht unbedingt eine laute Sirene sein. Alarmanlagen sind meist über WLAN mit dem Router verbunden. Daher sind sie in der Lage, den Eigentümer oder eine Notrufleitstelle über das Internet zu informieren, falls Einbrecher versuchen, in das Haus einzudringen. Zur besseren Sicherheit empfiehlt sich ein eigenes GSM-Modul der Funkalarmanlage, damit sie auch bei einem Internetausfall im Haus senden kann. Gleichzeitig sollte es den Einbrechern in Kleinmachnow etwas schwer gemacht werden. Dazu können bei einem Alarm helle Strahler aktiviert werden.
Zusätzliche Sicherheit mit Akutintervention durch Sicherheitsnebel
Sehr wirksam ist auch Sicherheitsnebel, der im Raum erzeugt wird. Er ist völlig ungefährlich und versperrt die Sicht der Einbrecher. Etwa nach einer halben Stunde löst sich der Nebel im Haus wieder auf. In dieser Zeit kann die Polizei schon am Tatort sein. Damit Sicherheitsnebel nicht mit Rauch durch Feuer verwechselt wird, sind Aromen beigemischt, die der Feuerwehr signalisieren, dass es sich um ungefährlichen Rauch handelt.
Die Komponenten der Alarmanlage für Ihr Haus in Kleinmachnow im Überblick
- Alarmzentrale – zur Steuerung der Alarmanlage im Haus und für den Kontakt zur Notrufleitstelle
- Öffnungsmelder – sichern Fenster und Türen vor unbefugtem Öffnen
- Glasbruchmelder – detektieren Frequenzen, die typischerweise beim Bruch von Glas entstehen
- Bewegungsmelder – erkennen Bewegungen im Haus
- Sirene – Innen oder Außen angebracht sorgen sie für Abschreckung durch Lärm bis zu 110 dB
- Sicherheitsnebel – für akute Verdrängung von Einbrechern aus dem Gebäude
zurück nach oben